Einleitung
Unsere Einrichtung befindet sich im schönen Mansfelder Land. Hier finden 68 Menschen liebevolle und kompetente Pflege und Betreuung in 50 Einzel- und 9 Doppelzimmer. Auf den nächsten Seiten stellen wir uns Ihnen genauer vor. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Neuigkeiten
Über die Einrichtung
Pflege- und Betreuungszentrum "Glück Auf"
Gliederung des Hauses
- vier Wohnbereiche mit insgesamt 68 Plätzen in 4 Etagen
- jeder Wohnbereich verfügt über einen eigenen Aufenthaltsbereich
- alles ist barrierefrei erreichbar
- wir haben einen Wintergarten und Bettenbalkone auf den Etagen
- die großzügige Grünfläche lädt zum spazieren gehen ein
- ausreichend Parkmöglichkeiten für Besucher
Zimmer / Ausstattung
- 50 Einzel- und 9 Doppelzimmer
- Sanitärbereich für jeweils einen oder zwei Bewohner
- jedes Zimmer verfügt über ein Schwesternruf, Fernseh- und Telefonanschluss
- pflegegerechte Möblierung, teilweise auf Wunsch und nach Absprache Eigenmöblierung möglich
Ihre Ansprechpartner
Alltagsgestalltung
- täglich wechselnde Beschäftigungsangebote
- Tiertherapie mit Alpakas alle zwei Wochen
- die BewohnerInnen entscheiden über ihren Tagesablauf unter Berücksichtigung ihres Gesundheitszustandes
- es gibt verschiedene Beschäftigungsangebote, z.B. Gymnastik, Basteln, Singen usw.
- verschiedene Veranstaltungen werden angeboten, z.B. Tag der Angehörigen, Fasching, Sommerfest usw.
- Gottesdienste
- jeder entscheidet selbst, an welchen Veranstaltungen er teilnemhmen möchte
- Besuch kann jederzeit empfangen werden
- Haustiere nach Absprache mit der Leiterin der Einrichtung
Mitwirkung im Haus
- Mitarbeit im von den Bewohnern gewählten Bewohnerbeirat nach Heimmitwirkungsverordnung
- Angehörigennachmittage
- monatliche Beiratssitzungen, bei der Gäste stets willkommen sind
Aufnahmebedingungen
Das Pflege- und Betreuungszentrum "Glück Auf" ist eine vollstationäre Einrichtung. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind im SGB XI festgeschrieben.
Für das Wohnen in unserem Haus ist Voraussetzung:
- eine Bestätigung für Pflegegrad 2
- eine Bestätigung Pflegegrad 3
- eine Bestätigung Pflegegrad 4
- eine Bestätigung Pflegegrad 5
- bestätigte Kurzzeitpflege
Pflegeleitbild
Unser Leitbild hat zum Ziel, den Menschen in seiner Einmaligkeit und Würde zu sehen. In unserer Einrichtung werden alte und pflegebedürftige Menschen darin unterstützt, trotz ihrer Hilfebedürftigkeit ein Leben nach ihren Bedürfnissen zu führen.
Das Handeln der MitarbeiterInnen ist darauf gerichtet, die Eigenständigkeit der BewohnerInnen zu fördern und zu wahren und die Persönlichkeit des Einzelnen zu achten. Durch das Zusammenwirken von MitarbeiterInnen, Angehörigen, BetreuerInnen und den BewohnerInnen soll eine wohnliche Atmosphäre in unserem Pflege- und Betreuungszentrum geschaffen werden.
Das soll dazu beitragen, dass sich BewohnerInnen bei uns wie zu Hause fühlen und Interessenten die Entscheidung erleichtern, ihren Lebensabend in unserer Einrichtung zu verbringen, wenn das aufgrund von Pflegebedürftigkeit in der gewohnten Umgebung nicht mehr möglich ist. Wo BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Angehörige aufeinander zugehen, sich gegenseitig achten und helfen, da wird die Altenpflegeeinrichtung zu einem lebenswerten Ort.
Aus dem Miteinander wird ein Füreinander, das es den uns anvertrauten Menschen ermöglicht, trotz ihrer Pflegebedürftigkeit diesen Lebensabschnitt in Würde zu verbringen.
Bildergalerie
Qualitätsprüfung
Mit dem "Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung" (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) vom 28. Mai 2008 wurde erstmalig die Möglichkeit geschaffen, die Leistungen der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie deren Qualität für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen verständlich, übersichtlich und vergleichbar im Internet sowie in anderer geeigneter Form zugänglich zu machen.
Die Prüfungen finden - im Gegensatz zu früher - nun generell unangemeldet statt.
Zur einheitlichen Bewertung der Prüfergebnisse haben sich der GKV-Spitzenverband, die Sozialhilfeträger und die maßgeblichen Vertretungen der Pflegeeinrichtungen und -dienste für eine Bewertungssystematik (§ 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI) nach Noten entschieden. Noten kennt jeder aus seiner eigenen Erfahrung. Jeder weiß, was eine Eins oder eine Fünf bedeutet.
Die aktuellen Prüfergebnisse unserer Einrichtung, finden Sie auf der Übersichtseite des Altenhilfebereichs.
Kontakt
Telefon: 034772 / 52910
Fax: 034772 / 52919
e-Mail: info@benndorf.vs-habilis.de