30 jähriges Jubiläum im Haus „Am Petersberg“

Dieses Jubiläum feierten wir am 21.06.2025 mit all unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, ehemaligen Kollegen, unserer ehemaligen Geschäftsführerin Frau Buder, unserem Geschäftsführer Herr Rumpel und vielen Gästen.Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt, es wurde unter freiem Himmel ein großer Topf Kesselgulasch gekocht, Schweinekeulen wurden gebacken und vieles mehr. Dafür ein großes Dankeschön an unsere Köche die das möglich gemacht haben.Es besuchte und das Schalmei Orchester Löbejün, Anne Farl und natürlich unsere Band 2 Plus. Zwischendurch sorgte der Eiswagen bei den warmen Temperaturen für eine Abkühlung.Es war eine wunderschöne Feier, an dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitarbeitern und bei allen ehrenamtlichen Helfern recht herzlich für die tolle Hilfe und Unterstützung bedanken.Antje DörschelnEinrichtungsleiterin

Weiterlesen »

Fitness für die Mitarbeiter

Am 19.6.25 waren wir mit den Mitarbeitern kegeln, gerade in unseren Beruf steht Fitness und die eigene psychische Stabilität im Vordergrund. Es wurde gekegelt, getrunken und lecker gegessen, einziges Problemchen war hinterher der Muskelkater in den „besten“ Arealen des Körpers.Aber es war richtig schön und soll auf jeden Fall widerholt werden

Weiterlesen »

Spargelgenuss in der Seniorenresidenz: gemeinschaftlich schmeckt es am besten

Anfang Juni fand, wie jedes Jahr, das Spargelessen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Seniorenresidenz statt. Nach dem Frühstück begann der Tag voller Vorfreude auf das gemeinsame Mittagessen, das um 12 Uhr auf dem Tisch stehen sollte.Der Ablauf war bewusst gemütlich und doch produktiv: Zahlreiche Hände machten sich daran, Spargel und Kartoffeln zu schälen, die Stück für Stück in die vorbereiteten Töpfe wanderten. Doch nicht nur der Spargel stand im Mittelpunkt – auch andere Vorbereitungen wurden liebevoll übernommen, denn schließlich sollte das Menü pünktlich fertig sein.Jeder, der konnte, half fleißig nach seinen Fähigkeiten mit. Ob beim Schälen, Abräumen oder Anrichten – das Gemeinschaftsgefühl stand im Vordergrund. So entstand eine warme, familiäre Atmosphäre, in der sich alle gern beteiligten und unterstützen.Der Höhepunkt des Tages war das gemeinschaftliche Essen: Ein liebevoll zubereitetes Spargelgericht, begleitet von passenden Beilagen, sorgte dafür, dass alle gut gestärkt und fröhlich ins Gespräch kamen. Die Mitarbeiter der Betreuung hatten dafür gesorgt, dass der Duft von frischem Spargel und Kräutern durchs Haus zog und die Vorfreude auf das Essen noch steigerte.Es war ein rundum gelungener Tag, an dem Gemeinschaft, Kooperation und Genuss im Mittelpunkt standen. Die Bewohnerinnen und Bewohner, das Pflege- und Servicepersonal sowie alle Mitarbeitenden blicken zufrieden auf dieses stille, aber schöne Ereignis zurück und freuen sich schon auf das nächste Spargelessen im kommenden Jahr.

Weiterlesen »

Die Alpakas sind los

Zweimal im Jahr besuchen die Alpakas die Blumeninsel. Die Termine sind bei allen Bewohnern und Mitarbeitern gleichermaßen beliebt.Hier können die Bewohner die Tiere streicheln, füttern und an der Leine führen.Besonders das füttern mit Möhren aus dem Mund, sorgt bei allen Beteiligen für große Freude und viel Gelächter. 

Weiterlesen »

Albert-Fischer-Chor e.V.

Am 03.06.2025 war der Albert-Fischer Chor ,aus Sondershausen, zu Besuch.19 sehr gut gekleidete Männer sangen mit kräftigen stimmen für unsere Bewohner. Die musikalische Leitung hat Herr Alexander Richter. Der Chor hat dieses Jahr 80 jähriges Jubiläum und führte uns durch sein Festtagsprogramm. Es war ein ein gelungener Nachmittag

Weiterlesen »

Vater/Männertag

Gespräche  unter Männern sollen etwas ganz Besonderes sein, so auch in den Jahnschen Höfen.Für einige unserer Bewohner war es der Männertag und für Einige  der Vatertag. Mit einem Bierchen und deftig gerillten Fleisch, ließen sich die Männer des Hauses feiern. Natürlich durften zu später Stunde auch die Damen dazukommen. Mit strahlenden Augen wurde von früheren „Saufrunden“ und „Kremserfahrten“ von den nachfolgend  bösen Blicken der Ehefrauen und auch den sehr anstrengenden Arbeitstagen nach dem Männertag berichtet. Danke an alle Männer des Hauses, inklusive Bewohnern ,Hausmeistern, Küchenmitarbeitern, Pflegemitarbeitern und unserem Geschäftsführer.Auch wenn die Damen es nicht gern zugeben, Ihr werdet gebraucht:)

Weiterlesen »

Abendtreff

Am 15. Mai 2025 gab der Handwerker-Männerchor Genthin ein Konzert für unsere Bewohner. Das Restaurant war bis auf wenige Plätze voll besetzt und die Bewohner hatten durchaus auch Singelust mitgebracht. Den Applaus hatten sich die Chorsänger für ihren Auftritt wohl verdient. Schon seit einigen Monaten proben die Männer und auch die Frauen der Genthiner Chöre immer dienstags und mittwochs abends im Restaurant. Wer Lust hat, darf hier leise dabei sein und den Proben beiwohnen.

Weiterlesen »

Kräuternaschbeet

Endlich sind die Eisheiligen vorbei und Einige unserer Bewohner konnten sich um unser Beet kümmern.Thymian, Petersilie, Salbei, Rosmarien ,Minze, Dill und Schnittlauch wurden gepflanzt. Außerdem wurde Samen gesät, wo später hoffentlich Pflanzen entstehen. Wir hoffen auf  Radieschen, Mais, Kürbis und Buschbohnen.Unser Ziel ist es dann Kräuterbutter und Pesto herzustellen , die Pflege wird natürlich von den Bewohnern in Begleitung unserer Betreuungsmitarbeiter durchgeführt. 

Weiterlesen »

Premiere mit Sieg: 1. Rollstuhl-Olympiade beim 9. Genthiner Staffellauf

Aufregung herrschte am Freitag, dem 9. Mai 2025, als es hieß: „Auf die Plätze fertig los!“ zum 9. Genthiner Staffellauf, an dem Firmen, Vereine, Schulen und Kitas teilnahmen – in diesem Jahr mit einer „Weltpremiere“ – der Rollstuhl- Olympiade.Die Idee der Rollstuhl-Olympiade wurde von Falk Heidel, Mitorganisator des Genthiner Staffellaufes, und Katharina Willing von der Betreuung des Johanniter Seniorenheimes in Genthin Wald, ins Leben gerufen. Etwa 4 Wochen zuvor suchte Falk Heidel unsere Einrichtung auf, um Mitarbeiter und Bewohner für die geplante Veranstaltung zu begeistern. Auch die anderen Pflegeeinrichtungen in Genthin und Güsen wurden eingeladen. Unsere Einrichtungsleiterin, Iris Krause, war als ehemalige Leistungssportlerin gleich Feuer und Flamme für diese Idee und mobilisierte sowohl Mitarbeiter als auch Bewohner im Handumdrehen.Es war das allererste Mal, dass sich drei Pflegeeinrichtungen an einem Ort zusammenfanden, um gemeinsame Sache zu machen – in diesem Fall, um gegeneinander im Wettkampf anzutreten.  Der Genthiner Volkspark war schon mit vielen Menschen gefüllt, als die Senioren mit ihren Rollstühlen und Anschiebern auf die ehemalige Radrennbahn rollten. Mit dabei waren das Seniorenzentrum der Johanniter in Genthin Wald, das Seniorenzentrum Interpares am Werder, und natürlich wir, die Seniorenresidenz „Georg Stilke“.An der Startlinie standen insgesamt 15 Rollstuhlbesatzungen. Der Wettkampf wurde im sogenannten Ko-Modus ausgetragen. Es starteten immer zwei Teams gegeneinander. Der jeweilige Sieger zog in die nächste Runde ein, der Verlierer war raus. Insgesamt startete Oberschiedsrichter Wulf Thomas 15 Rennen, bis der Sieger feststand. Gemeinsam gewannen Manuela Schülmann und Tom Fröhlich das Finale Rennen gegen Marianne Walter und Eric Schwarz. Sowohl das erste Treppchen, als auch das Zweite gingen an unsere Einrichtung. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und das Siegerteam nahm den Pokal mit nach Hause. Angetreten waren außerdem unsere Bewohnerinnen Maria Beck, Ilse Telmes, und Erika Dietert.Im Anschluss an die Rollstuhl-Olympiade hatten unsere Rollstuhlanschieber noch eine weitere Premiere als aktive Staffelläufer auf der Piste – die Staffel der Seniorenresidenz Georg Stilke war auch hier das erste Mal dabei. 1,5 km Strecke pro Läufer waren zu absolvieren. Für unsere Einrichtung gingen die Pflegefachkräfte Steffi Schulze, Silvana Maletzki, Eric Schwarz, Tom und Frederic Fröhlich hochmotiviert an den Start. Und auch wenn die Siegerehrung der Staffelläufer mit unserer Einrichtung und dem 14. Platz begann, so zeigten sich doch alle sehr stolz über die erbrachte Leistung. Auch im nächsten Jahr will das Stilketeam am Firmenstaffellauf teilnehmen, und vor allem den Siegertitel der Rollstuhl-Olympiade verteidigen.Sowohl unsere Bewohner als auch Mitarbeiter hatten an diesem spannenden sportlichen Nachmittag viel Spaß. Neben den sportlichen Aktivitäten wurde vor allem viel gelacht – für unsere Bewohner ein außerordentlich erfreuliches Ereignis, an dem sie in ihrem hohen Alter noch teilgenommen haben.Wer die Urkunden und den Pokal mit eigenen Augen betrachten möchte, wird in unserem Foyer fündig – hier sind die Siegerehrungen ausgestellt. 

Weiterlesen »

Jung und Alt gemeinsam an einem Ort

Zum Oma-Opa-Tag haben sich die Kinder der großen Gruppe der Genthiner Kita „Zwergenland“ überlegt, unsere Bewohner mit einer kleinen einstudierten Vorführung zu überraschen und und für einen Moment die Sonne in den Herzen der Alten aufgehen zu lassen. Mit der Kita Zwergenland pflegen wir schon seit vielen Jahren eine Kooperation – sie sind immer gern gesehene Gäste in unserer Seniorenresidenz.

Weiterlesen »
( Seite 3 von 28 )